Schulnews

Aktuelle News

Besuch in der ALS

07. und 08. Oktober

Am 7. und 8.10. bekamen wir Besuch von Frau Becker, die uns aus ihren Büchern vorlas. Im 2. Schuljahr las sie aus dem Buch „Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen“. Es ging um eine spannende Detektivgeschichte in der Detektiv-Schaf Mäc Mief und Hütehund Bonnie ermitteln und versuchen herauszufinden, wer die Unterhosen von Finn geklaut hat. Nebenbei erfuhren die Kinder noch ganz viel über Schafe und wie eigentlich so ein Buch geschrieben wird. Jeder durfte sich zum Abschluss einen Schafstempel auf die Hand abholen.

Wir ernten Kartoffeln!

02. Oktober

Die Klassen 3a und 3b durften bei der diesjährigen Kartoffelernte vom Aussiedlerhof Kaasten helfen. Zuerst wurden die Kartoffeln mit einem Traktor mit Erntevorrichtung aus der Erde geholt. Zahlreiche Eimer wurden dann mit den Kartoffeln befüllt. Das hat sehr viel Spaß gemacht und war wie eine Schatzssuche! Zum Schluss haben wir uns noch die Sortieranlage angeschaut und durften Kartofflen mitnehmen. 

die 3a und 3b im Wald

15. September

Die Klassen 3a und 3b haben sich mit Becherlupen und wetterfester Kleidung auf den Weg in den Wald gemacht. Zuerst wurden die Baumarten bestimmt. Dann konnten mit den Becherlupen zahlreiche Tiere beobachtet werden. Eine Teamübung verlangte genug Mut, um sich im Wald mit geschlossenen Augen führen zu lassen. Zum Schluss durfte im Wald gespielt werden. So entstand auch eine Brücke über den Bach, die uns den kürzeren Heimweg zur Schule möglich machte!

Bohnenexperiment

8. September

Die Kinder der Klasse 3a haben zum Schuljahresanfang ein besonderes Geschenk bekommen: eine Feuerbohne! Natürlich wurde die dann auch groß gezogen. Die letzten Wochen sind die Bohnen dann so langsam der Lamaklasse über den Kopf gewachsen.

Aber was brauchen Bohnen eigentlich zum Wachsen? Um das zu untersuchen, wurden 4 Expemimentebohnen ausgewählt. Jede Bohne bekommt eine Sache nicht: Wasser, Sonne, Wärme, Erde. Welche Bohnen schaffen es trotzdem, eine Pflanze zu werden? 

die Einschulung

19. August

Am 19. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen in der Astrid-Lindgren-Schule! Nach einer kleinen Feier mit der Begrüßung unserer Schulleiterin Frau Alten und einem tollem Lied und Gedicht der Viertklässler, hatten die Kinder der Schildkröten- und der Delfinklasse ihre erste Unterrichtsstunde. Dank Mithilfe und Spenden aus unserer Elternschaft konnten sich die wartenden Eltern, Geschwister und Gäste mit Kuchen und Getränken stärken. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Am Stand des Fördervereins konnten sich die Eltern über die Unterstützung unserer Schule informieren, einen Aufnahmeantrag ausfüllen oder ein T-Shirt mit Schullogo kaufen.

Wir sind dann mal weg…

02. Juli

Das Team der Astrid-Lindgren-Schule wünscht allen erholsame Sommerferien!

die Verabschiedung

01. Juli

Am vorletzten Schultag kamen noch einmal alle Kinder, Mitarbeiter und Eltern des 4. Jahrgangs zusammen. Die Viertklässler/innen und die Almhorster Kinder haben für die Abschiedsfeier mehrere tolle Aufführungen gemacht. 

Am Ende bekamen die 4a, 4b, 1/2c und 3/4c sowie alle Mitarbeiter der Schule, die uns verlassen, Ballons. Wie die Ballons werden auch sie nun weiterziehen! 

Es war schön mit euch! Alles Gute für die Zukunft!

Abschied von Almhorst

20. und 21. Juni

Am 20. Juni besuchten alle Lohnder Kinder die Schule in Almhorst. Freiwillige Eltern hatten eine Schnitzeljagd durch Almhorst vorbereitet, die von den Almhorster Schülerinnen und Schülern unterstützt wurde. 

Am Samstagnachmittag fand dann ein großes Wiedersehen mit ehemaligen und aktuellen Almhorster Grundschulkindern, Lehrkräften und vielen Angehörigen statt. Dies war ein tolles Fest, um all die Jahrzehnte der Grundschule Almhorst gebührend zu feiern!

eine Wald-und-Wiesen-Deko

16. Juni

Die Klasse 2a hat das Thema Wald im Sachunterricht gemacht. Für eine Wette mit der Klassenlehrerin haben die Kinder viele Kuscheltiere und Waldmaterialien (Blätter, Rinde…) mitgebracht. Da die Fensterbank nun so toll dekoriert ist, hat die Klasse die Wette natürlich gewonnen! Die Fenster wurden liebevoll als Wiese dekoriert.

Zirkuskinder aus Lohnde

20. bis 23. Mai

Von Dienstag bis Freitag trainierten alle Schüler/innen in ihrer Zirkusnummer. Lohnder Schulkinder wurden zu Akrobaten, Luftakrobaten, Clowns, Jongleuren, Feuerschluckern, Seiltänzern, Trampolinspringern und Hula-Hoop-Artisten.

Am Freitagnachmittag und -abend war es dann endlich soweit! Alle neugierigen Verwandten strömten in das Zirkuszelt, um die Show anzuschauen. Das Fazit: mutige Kinder, glückliche Mitarbeiterinnen der Schule und stolze Verwandte!

Wir freuen uns schon auf das nächste Zirkusprojekt!


Manege frei!

19. Mai

Voller Vorfreude kamen am Montagmorgen alle Schüler/innen in das Zirkuszelt. Der erste Zirkustag begann mit einer Vorführung, die uns staunen ließ! Die Motivation, selbst in die Manege zu treten, war nach der Vorstellung noch größer!


Der Zirkus kommt!

18. Mai

Am Sonntag kam der Zirkus Showkolade bei uns in Lohnde an! Fleißige Eltern und Mitareiterinnen der Schule bauten mit dem Zirkusteam das Zelt auf!


Bustraining

14. Mai

Am 13. und 14. Mai absolvierte jede Klasse das Bustraining. Es wurde in einem echten Bus mit Mitarbeitern von Regiobus trainiert. Besonders die Vollbremsung zeigte eindrucksvoll, dass die besprochenen Verhaltensregeln im Bus sinnvoll sind!


Vorlesewettbewerb 2025

2. April

Am 2. April konnten wieder zwei Kinder aus jeder Klasse von Jahrgang 2 bis 4 ihre Vorlesekünste unter Beweis stellen. Es gab viel Spannendes, Lustiges und Schönes für die Zuschauer/innen zu hören. Am Ende wurden im Jahrgang die drei besten Leseleistungen mit einem Geschenk belohnt. Alle mutigen Teilnehmer bekamen eine Urkunde und Beifall!


Tischtennis-Time

12. März

Am 11. und 12. März hat der TuS Gümmer Tischtennisaktionstage in unserer Sporthalle angeboten. Die Kinder der 2.- 4. Jahrgänge haben gelernt wie man den Schläger richtig hält und den kleinen Tischtennisball kontrolliert. An verschieden Stationen konnten die Kinder dann selbstständig üben. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Viele Kinder möchten nun gern ein Schnuppertraining besuchen und bleiben vielleicht ganz dem Tischtennissport treu. Das ist toll!


Helau und Alaaf!

28. Februar

Heute besuchten viele Tiere, Zauber- und Fantasiewesen und viele außergewöhnliche Menschen die Schule. Das kann nur bedeuten, dass wir Fasching feiern!
Ob in der Turnhalle, im Klassenraum oder auf den Fluren – es wurde überall gefeiert. Auch Hilda hat sich für diesen besonderen Tag in Schale geworfen.


Hilda bei der Arbeit

27. Februar

Alle kennen und lieben sie 
-Hilda ist immer in Action und sorgt innerhalb und außerhalb des Unterrichts für jede Menge Spaß !


Winterliche Grüße aus Almhorst

14. Februar

Liebe Eltern,
momentan ist es in der Schule wirklich anstrengend! Wir haben alle Hände voll zu tun

-aber seht selbst…

Abschied von Frau Decker

27. Januar

Am 27. Januar mussten wir uns von unserer Schulleiterin Frau Decker verabschieden.

Nach viel geheimer Planung und noch geheimeren Proben führten alle Klassen unserer Schule etwas auf, um Frau Decker so noch einmal „Danke“ zu sagen und sie gebührend zu verabschieden.

Liebe Frau Decker,

wir bedanken uns ganz herzlich für eine tolle Zeit, viele schöne Momente, Ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder, Eltern und das gesamte Kollegium, Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Empathie. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg, viele weitere schöne (Schul-) Momente und hoffen, dass sich Ihre Wünsche und Erwartungen erfüllen werden!

Präventions-Workshop

27. Januar

Am 27. Januar hatten wir das Polizeiorchester Niedersachsen zu Gast. Die Kinder der 3. und 4. Klassen aus Lohnde und Harenberg lauschten gespannt der Geschichte von Naneme und lernten dabei viel über Regeln im sozialen Miteinander, das Thema Mobbing sowie zur Nutzung Sozialer Medien.

Dabei wurde auch das Orchester mit seinen Instrumenten erklärt, die Kinder studieren eine „Body-Percussion“ ein und lernen mit unterstützenden Straßenverkehrsschildern „Regeln sind gut!“, denn auch Musiker müssen sich verständigen, Verabredungen treffen und sich daran halten, damit ein Stück gut zusammen klingt. Außerdem konnten die Kinder feststellen: „Gemeinsam zu musizieren bereitet große Freude und verbindet miteinander.“

Die letzten Jahre

2024

Hier geht es zu den Beiträgen von 2024.

2023

Hier geht es zu den Beiträgen von 2023.

2022

Hier geht es zu den Beiträgen von 2022.